• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Notfallnummern
  • Spezielle Hilfeangebote
    • Spezielle Hilfeangebote
    • Körperverletzung, Raub, Erpressung
    • Diebstahl / Einbruch / Betrug
    • Vergewaltigung / sexueller Missbrauch
    • Stalking / Mobbing / Bedrohung
    • Häusliche Gewalt / Misshandlung
    • Menschenhandel / Zwangsprostitution
    • Zwangsverheiratung
    • Politisch motivierte Gewalt / Extremismus
    • Verkehrsunfall
  • Materielle Hilfe
  • sonstige Informationen
  • Opferbeauftragter
  • Startseite
  • Spezielle Hilfeangebote
  • Politisch motivierte Gewalt / Extremismus

Wo erhalte ich Hilfe in bestimmten Situationen?

Politisch motivierte Gewalt, Extremismus

Wenn Sie Opfer rassistisch oder antisemitisch motivierter Übergriffe geworden sind (z.B. Körperverletzungen, Bedrohungen, Beleidigungen, Verleumdungen, Pöbeleien, Denunziationen oder wirtschaftliche Schädigungen), können Sie sich an die Mobile Beratung für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz – m*power wenden. Die Beratung erfolgt auf Wunsch anonym und vor Ort. Sie ist vertraulich, parteilich im Sinne der Opfer und unabhängig davon, ob Sie eine Strafanzeige erstattet haben. 

m*power
Casinostr. 1b
56068 Koblenz
Telefon: 02 61 – 55 00 11 -40 oder -41
Hotline: 01 51 – 10 59 47 99
kontakt(at)mpower-rlp.de 
www.mpower-rlp.de 

Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Kompetenznetzwerks „Demokratie leben!“ in Rheinland-Pfalz. 

Nach oben

Impressum / Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Social Media