Politisch motivierte Gewalt, Extremismus
Wenn Sie Opfer rassistisch oder antisemitisch motivierter Übergriffe geworden sind (z.B. Körperverletzungen, Bedrohungen, Beleidigungen, Verleumdungen, Pöbeleien, Denunziationen oder wirtschaftliche Schädigungen), können Sie sich an die Betroffenenberatung Rheinland-Pfalz – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt wenden. Die Beratung erfolgt auf Wunsch anonym und vor Ort. Sie ist vertraulich, parteilich im Sinne der Opfer und unabhängig davon, ob Sie eine Strafanzeige erstattet haben.
Beratungsstelle Nord-West
betroffenenberatung(at)awo-rheinland.de
0261 300 64 00
Beratungsstelle Mitte-Süd
betroffenenberatung(at)wertzeug.org
0176 63 38 01 45
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz: https://demokratiezentrum.rlp.de/beratung/betroffenenberatung
Wenn Sie als Kommunalpolitikerin oder Kommunalpolitiker Anfeindungen, Beleidigungen, Bedrohungen und Übergriffe erleben, können Sie sich an die bundesweite unabhängige Ansprechstelle für Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker „Stark im Amt“ wenden.
Dort wird eine kostenlose Beratung, wie Sie sich schützen und wehren können, sowie Informationen zu konkreten Hilfsangeboten und Kontakten vor Ort, angeboten.